ich kriege alle zustände, wenn ich das wort lecker höre. man stelle sich nun bitte vor, wie es mir gestern gegangen ist, als mein kind es erstmals gesagt hat. ja, es ist unvermeidlich, das war mir bewusst, dennoch hatte ich gehofft, dass wir mit ständigem akklamieren von “köstlich!” doch ein weilchen länger gegen das omnipräsente lecker halten könnten. nun ist es also heraußen, und ich lecke meine wunden.
meine phobie vor allen “gesund!”-argumenten im speziellen und gegenüber kindern im besonderen setze ich mittlerweile als bekannt voraus.
umso wohltuender ist da der kurze chat, der sich soeben mit einer anderen mutter ergeben hat, die gleichzeitig schwester im geiste ist. wir verabreden uns und die kinder mit dazu. sie lädt zu augarten und anschließender jause, ich bitte um situationselastizität, weil schlafverhalten und laune des meinigen kindes derzeit sehr variabel seien.
die andere mutter: “Situationselastisch it is. Ich werde auch Sorge tragen, dass die Jause ggf. nicht lecker ist.”
ich: “hervorragend! dann nehme ich am nachmittag einen garantiert vollkornfreien snack mit!”